Der Versicherungsmakler
Ein Versicherungsmakler ist freier Unternehmer und gegenüber den Versicherungsgesellschaften ungebunden. Er ist weder Vertreter noch Beauftragter einer Gesellschaft und hat keinen Dienst- oder Vermittlervertrag.
Das bedeutet für dich: Ein Makler arbeitet mit vielen verschiedenen Versicherungsgesellschaften zusammen und hat damit nahezu den gesamten Markt im Blick. So findest du die Lösung, die wirklich zu dir passt. Für seine Beratungs- und Vermittlungstätigkeit erhält er eine Courtage von den Versicherungsunternehmen – nicht von dir.
Und das Wichtigste: Anders als alle anderen Vermittler steht der Versicherungsmakler auch rechtlich immer auf deiner Seite. Nur so kann er deine Interessen wirklich vertreten.
Maklervollmacht, Datenschutz und Maklerauftrag
Da ein Versicherungsmakler nicht im Auftrag eines Versicherungsunternehmens tätig ist, benötigt er eine Maklervollmacht. Damit bevollmächtigst du ihn, den besprochenen Versicherungsschutz für dich abzuschließen und die dazugehörige Korrespondenz zu führen.
Gerade bei speziellen Risiken oder höheren Summen machen viele Versicherer Angebote nur dann, wenn der Makler deine relevanten Daten weitergibt – etwa Name, Anschrift, Vorschäden, Geburtsdatum, Versicherungssummen oder Umsätze. Wie dabei mit deinen Daten umgegangen wird, findest du transparent im Merkblatt zum Datenschutz.
Alle Details zum Umfang unserer Dienstleistung sind im Versicherungsmaklervertrag festgelegt.
Weiterer Versicherungsvermittler
Nicht jeder Vermittler ist ein Makler – es gibt unterschiedliche Modelle, die du kennen solltest:
Versicherungsvertreter

Versicherungsvertreter stellen die häufigste Form der Vermittlung in Deutschland dar.
In der Regel sind sie als selbstständige Einfirmenvertreter ausschließlich für ein Unternehmen tätig. Selbstständig bedeutet hierbei jedoch nicht automatisch unabhängig
Fast immer können nur die Produkte des jeweiligen Unternehmens angeboten werden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass ein einzelnes Unternehmen über alle Bereiche hinweg die jeweils optimalen Lösungen bereithält. Zudem sind Vertreter häufig an Vertriebspläne gebunden, was bedeutet, dass bestimmte Produkte in ausreichender Anzahl verkauft werden müssen – unabhängig davon, ob diese im Einzelfall sinnvoll erscheinen.
Die Vergütung besteht meist aus einem geringen monatlichen Fixum, ergänzt durch Provisionen für die Vermittlung von Versicherungsprodukten.
Mehrfirmenvertreter
Seltener sind die Mehrfirmenvertreter. Sie haben Verträge mit mehreren Versicherungsunternehmen. Diese Vermittler können zwar auf eine größere Produktpalette zurückgreifen, sind aber dennoch nicht unabhängig, da die Versicherer auch gegenüber den Mehrfachagenten weisungsbefugt sind.
Vergleichsportale
Hinter sogenannten Vergleichsportalen verbergen sich meistens Großmakler, auch wenn dies häufig nicht offen kommuniziert wird.
Grundsätzlich unterliegen diese Großmakler denselben Rechten und Pflichten wie alle anderen Versicherungsmakler.
👉 Vorteil beim unabhängigen Versicherungsmakler: Es steht eine Betreuung zur Verfügung, die unabhängig agiert und die Interessen der Kundschaft vertritt – heute und in Zukunft.
👉 Einfach. Verständlich. Transparent.